Cloud Migrationen
Eine Cloud Migration ist immer dann notwendig, wenn ein Unternehmen seine Daten, Anwendungen und IT-Prozesse auf eine Cloud-Computing-Umgebung verlagern möchte. Unternehmen sind auf Datenanalysen und auf Business Intelligence angewiesen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Die anfallenden Daten sind viel zu groß, um sie intern verarbeiten zu können. Das Cloud-Computing hingegen ist auf Big Data ausgelegt.
Viele Vorteile haben Sie bei Anwendung von Cloud-Computing. So können Sie Kosten einsparen, Sie haben eine bessere Skalierbarkeit und höhere Produktivität sowie eine verbesserte Sicherheit. Bei einer Cloud-Migration kann der Einsatz von Middleware notwendig werden. Integrations-Tools können für die Cloud die Lücke oder Differenz zwischen den Technologien vom Cloud-Anbieter und dem Kunden überbrücken.
Es entstehen große IT-Herausforderungen beim Übergang in die Cloud, da die Daten nun außerhalb des Unternehmens gespeichert werden und deswegen von der Ferne aus verwaltet werden. Die externen Unternehmen sind oft an mehreren Standorten vertreten und agieren von dort aus. Wichtige Themen sind dabei Datenschutz, Interoperabilität und Portierbarkeit von Daten und den Anwendungen sowie Datenintegrität, Ausfallsicherheit und allgemein die Sicherheit.
Die Herausforderung für eine Cloud Migration
Eine typische Herausforderung für eine Cloud Migration ist die Überführung von vielen Anwendungen von unterschiedlichen Plattformen in eine Multi-Cloud-Umgebung. So liegt in vielen Unternehmen die heimische Systemlandschaft als gewachsenes Umfeld verschiedenartigster Technologien und Systeme vor.
Es müssen viele unterschiedliche Anwendungen und Systeme sehr schnell in ganz unterschiedliche Systeme der Cloud überführt werden. Mithilfe der Cloud Migration Factory kann dies umgesetzt werden. Zunächst findet eine fachliche Einordnung statt, danach wird das Migrationskonzept erarbeitet und die Migration wird vollzogen und schließlich findet der Betrieb in dem Cloud-Verbund statt.
Welche Vorteile bietet ein Cloud-Verbund?
Der Cloud-Verbund kann vielfältige Vorteile für ein Unternehmen bieten. Die TECHLink AG kann Ihnen behilflich sein bei einer Migration und Ihnen dabei zahlreiche Vorteile eröffnen. Im Unternehmen gibt es zahlreiche Server und ein großes, meist heterogenes Netzwerk, dessen Aufgaben in den Cloud-Verbund integriert werden sollen. Der Nutzen des Cloud-Verbundes besteht in den geringeren Kosten, die entstehen und in der höheren Effizienz sowie in den viel tieferen Einblicken in die Unternehmensdaten, die gemacht werden können. So lassen sich vielfältige Erkenntnisse über das Kundenverhalten extrahieren und Ausgaben und Umsatz lassen sich besser berechnen. Auch können moderne Datenanalysen und Business Intelligence Daten von externen Quellen integriert werden.
Ein besonders wichtiges Ziel ist die Kosteneinsparung. Der Cloud-Verbund kann mit einer erstklassigen Infrastruktur aufwarten und zu günstigen Preisen Updates und Sicherheitsverbesserungen automatisiert vornehmen. Die TECHLink AG kann Ihnen mit einem kostengünstigen Angebot zu einer Kosteneinsparung verhelfen. Außerdem sind die Dienste mit erhöhter Skalierbarkeit ausgestattet, so dass Ihr Unternehmen weiter wachsen kann. Die TECHLink AG kann Server und Netzwerk gezielt migrieren und das bei bestmöglicher Skalierbarkeit. Die Geschwindigkeit kann erhöht werden. Mit der TECHLink AG können Sie flexibel und massgeschneidert agieren. So ist Ihre IT-Infrastruktur sicher und zuverlässig verwaltet.
Besonders auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von einer Migration. Aufgaben vom jeweiligen Server und Netzwerk dieser KMU müssen gezielt in dem Cloud-Verbund angepasst werden. Dabei wird viel Wert auf Skalierbarkeit gelegt. Die Geschwindigkeit der Berechnung von betriebsinternen Daten wird optimiert und flexibel kann auf geschäftsrelevanten Daten operiert werden. Massgeschneidert finden Sie die optimalen Lösungen für Ihr Unternehmen. Die gesamte IT-Infrastruktur wird in den Migrationsprozess miteinbezogen.